Gottesdienste
Lutherische Kirche
Unsere Lutherische Kirche liegt an der Burgstr. 5 und der Hohenfuhrstraße. Am 3. Sonntag um 10 Uhr findet hier in der Regel nach lutherischer Liturgie Gottesdienst statt.
Ebenfalls am 3. Sonntag findet im Anschluss an den Gottesdienst das Café in der Kirche statt.
Besondere Gottesdienste wie die Feier der Osternacht, die Christmette oder auch die Konfirmationen haben ebenfalls ihren Ort in der Lutherischen Kirche.
Gottesdienste feiern wir ab sofort in folgendem Rhythmus:
Gottesdienste im Paul-Gerhardt-Haus
Immer am 4. Sonntag eines Monats findet ein Familiengottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus statt.
Außerdem feiern wir hier die Kirche Kunterbunt miteinander.
In der Kirche Kunterbunt geht es lebendig zu. Es wird gebastelt, getobt, gesungen und gelacht. Gemeinsam möchten wir Beziehung leben, große Träume aber auch Ängste teilen und in all dem sehen ob und wie Gott uns Überrascht.
Eingeladen sind Familien mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren. Geschwisterkinder, ob jünger oder älter sind natürlich auch willkommen.
In der Kirche Kunterbunt können Familien gemeinsam etwas erleben: basteln, spielen, singen, nachdenken, staunen, beten, toben, essen ….. Nach einer Spiel- und Kreativphase, schließt sich ein Fest an, bei dem gemeinsam gesungen und die Ergebnisse des Nachmittags zusammengetragen werden. Abschließend essen alle miteinander. Wir freuen uns, wenn jede Familie etwas für ein kleines Buffet mitbringen kann.
Die nächsten Termine sind:
29. November 2024 von 17 - 19 Uhr
14. März 2025 von 17 - 19 Uhr
Zur besseren Planung bitten wir jeweils um Anmeldung bei Pfarrer Philipp Müller: Mail: philipp.mueller@ekir.de oder per Telefon: 02195 9349953.
Informationen erhalten Sie bei Pfarrerin Manuela Melzer oder Pfarrer Philipp Müller.
Am Freitag, den 23.05.25 findet von 17 bis 19.30 Uhr die nächste Kirche Kunterbunt im Paul-Gerhardt-Haus statt. Zum Thema „Freundschaft“ wird es wieder viel zu entdecken geben.
Kirche Kunterbunt ist… Für alle Familien mit Kindern von 5-12 Jahren Geschwister sind auch willkommen. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung bei Pfarrer Philipp Müller.
Herzliche Einladung zum Einführungsgottesdienst unseres neuen Pfarrers Dr. Jonas vom Stein am Sonntag, 18. Mai um 10.00 Uhr in der Lutherischen Kirche. Am Sonntag „Kantate – Singt!“, wird sich Pfarrer Dr. vom Stein in einem fröhlichen Gottesdienst mit viel Musik mit einer Predigt der Gemeinde vorstellen. Der Gottesdienst wird begleitet von Pfarrer Philipp Müller und Pfarrerin Manuela Melzer.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, mit Pfr. Dr. vom Stein beim „Café in der Kirche“ ins Gespräch zu kommen. Die drei ev.-landeskichlichen Gemeinden laden ein.

B-Kantorenstelle (50%) in Radevormwald
Die drei evangelischen Kirchengemeinden in Radevormwald (KK Lennep) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kirchenmusiker (m/w/d) mit musikpädagogischem Schwerpunkt. Der Stellenumfang beträgt 50% einer Vollzeitstelle und erfolgt unbefristet. Voraussetzung ist entweder die B-Prüfung bzw. der Bachelor-Abschluss Ev. Kirchenmusik oder eine vergleichbare musikpädagogische Qualifikation plus C-Prüfung (Orgel und Chor) sowie die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD.
Das sind wir:
• Drei Gemeinden, die am 1.1.26 fusionieren, ca. 7.500 Gemeindeglieder
• Zwei Pfarrpersonen in Vollzeit und eine Pfarrperson mit 75%
• Fünf nebenamtliche Kirchenmusiker*innen mit mehreren Chören und Musikgruppen
· Zahlreiche haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitende.
· Jugendarbeit, 4 Kindertagesstätten, Familienarbeit mit „Kirche Kunterbunt“
Wir wünschen uns:
· Organisation und Vernetzung der kirchenmusikalischen Arbeit
· Gottesdienstbegleitung (etwa 2 monatlich), Begleitung bei Kasualien, Schul- und KITA-Gottesdiensten
· Singen mit der Gemeinde zu unterschiedlichen Gelegenheiten
· Aufbau einer musikalischen Jugendarbeit
· Leitung des bestehenden Kirchenchores
· Mitarbeit bei der Entwicklung alternativer Gottesdienstformate
Wir bieten:
· 4 Kirchen mit Orgeln, ein Blüthner-Flügel, sowie Klaviere und E-Pianos, Orff-Insturmente
· Ein Notenarchiv
· Vergütung nach BAT-KF (bis EG 12) und eine Kirchliche Zusatzversorgung
Nähere Auskünfte: Kreiskantorin Caroline Huppert, Tel.: 015175066492, Mail: caroline.huppert@ekir.de oder Pfarrerin Manuela Melzer, Tel: 02195 672845, Mail: manuela.melzer@ekir.de. Ihre Bewerbung bitte digital bis zum 20.6.25 an: vorsitz@radevormwald-kirche.de, Ev.-luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Krankenhausstr. 13, 42477 Radevormwald. Eine ausführlichere Ausschreibung finden Sie auf der Homepage: radevormwald-kirche.de.
Trotz intensiver Bemühungen und vielen Gesprächen ist es dem Leitungsgremium nicht gelungen, genügend Gemeindeglieder zu finden, die sich für das Presbyteramt zur Wahl stellen.
Daher hat der Kreissynodalvorstand in seiner Sitzung vom 27.09.2023 beschlossen, dass die Vorgeschlagenen als gewählt gelten und die Wahl im Februar damit entfällt.Zwen unbesetzt, denn unser Presbyterium müsste sich neben den Mitarbeiterpresbyterinnen und den beiden Pfarrern/Pfarrerinnen aus 12 weitern Presbyter/innen zusammensetzen.
Mittlerweile ist eine weitere Dame als Presbyterin berufen und eine Jugendprespyterin bestimmt worden. Alle Damen und Herren finden Sie in der Kontaktliste.
Seit einiger Zeit beraten die Presbyterien der Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau, Radevormwald Reformiert und Radevormwald Lutherisch miteinander darüber, wie die Zukunft unserer drei Gemeinden in Radevormwald bei weniger werdenden Gemeindegliedern, weniger Personal und geringeren Finanzmitteln zu gestalten ist.
Parallel läuft auf der Gemeindeebene das Zusammenwachsen durch gemeinsame Gottesdienste und Veranstaltungen. Seit der Sommerkirche im letzten Jahr feiern wir ja nun z.B. schon regelmäßige Gottesdienste immer im Wechsel in einer unserer Kirchen. Darüber hinaus findet der Konfirmandenunterricht für Remlingrade-Dahlerau und Radevormwald Lutherisch ab sofort gemeinsam statt. Gemeinsame Ausflugsfahrten von Remlingrade-Dahlerau und Reformierter Gemeinde schaffen ebenfalls bereits Räume der Begegnung.
Angesichts dieser positiven Entwicklungen und mit dem Wissen, dass der Kirchenkreis Lennep, dem wir angehören, für 2032 nur noch 2 Pfarrstellen für ganz Radevormwald vorsieht, haben die drei Presbyterien nun beschlossen, spätestens zum 01.01.2027 eine Gemeinde zu bilden. Dabei ist noch offen, ob der gemeinsam angestoßene Weg in einer Fusion oder der Bildung einer Gesamtgemeinde münden wird.
(Wer sich mit den Unterschieden näher beschäftigen möchte, findet unter folgendem Link eine Arbeitshilfe der Landeskirche: https://medienpool.ekir.de/A/Medienpool/92862?encoding=UTF-8)
Mit der Entscheidung diesen Weg zu gehen, ist durch die Landeskirche zugesichert, dass in der Gemeinde Remlingrade-Dahlerau noch einmal eine 50 % Pfarrstelle ausgeschrieben werden kann, um den Prozess auf dem Weg zu einer Gemeinde zu unterstützen. Diese Unterstützung können die drei Gemeinden auf dem weiteren Weg der Zusammenarbeit gut gebrauchen. Wie die Zusammenarbeit konkret aussehen soll, wird in den kommenden 4 Jahren beraten und festgelegt.
Die drei Presbyterien freuen sich über konstruktive Rückmeldungen zum eingeschlagenen Weg und werben um Unterstützung die anstehenden Veränderungen mit zu gehen und die anstehenden Beratungen im Gebet zu begleiten.
Kirchengemeinde Remlingrade-Dahlerau, Vorsitzender Torsten Kleinschmidt (torsten.kleinschmidt@ekir.de)
Lutherische Kirchengemeinde Radevormwald, Vorsitzender Pfr. Philipp Müller (philipp.mueller@ekir.de)
Reformierte Kirchengemeinde Radevormwald, Vorsitzende Gisela Busch (gisela.busch@ekir.de)
Die Friedhofssatzung und die Gebührenordnung unseres Friedhofes wurden angepasst.
Die Gemeindeleitung beschäftigt sich derzeit mit dem Sonntaggottesdienst unserer Kirchengemeinde.
Wir fragen uns: wie gelingt es uns, dass Menschen gerne in der Kirche oder im Gemeindehaus zusammenkommen, um miteinander Gottesdienst zu feiern?
Wir möchten dazu gerne Ihre Meinung hören!
Daher bitten wir Sie, sich einige Minuten Zeit zu nehmen für Fragen, die wir in die Diskussion im Ausschuss einbeziehen möchten.
- Was ist für mich das Wichtigste am Gottesdienst?
- Was bräuchte es, damit ich sage: da gehe ich hin….
- Was hält mich ab/ärgert mich?
- An welcher Stelle des Gottesdienstes wünsche ich mir eine Veränderung?
Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit ihren Stichworten an: vorsitz@radevormwald-kirche.de.
Vielen Dank für Ihre Mühe!